Vom Gebäudeunterhalt über erste Sanierungen bis zum Ersatzneubau, bedingen all diese Schritte eine vorausschauende Planung. Während der Unterhalt noch weitgehend durch den Eigentümer selbst übernommen werden kann, lohnt es sich, für die Erneuerung Fachleute beizuziehen. Zu vielfältig sind die Anforderungen und Entwicklungen bei Baumaterialien, technischen Geräten und in der Normierung. Idealer Einstieg ins Thema ist eine umfassende Erneuerungsanalyse.
Die Stockwerkeigentümer-Reglemente bilden die Grundlage für die Zukunft der Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft sowie für enorm wichtige Tätigkeiten innerhalb dieser Gemeinschaft.
Ein Gebäude bedarfsgerecht zu unterhalten oder sich mit Freunden zu treffen – diese beiden Sachen haben auf den ersten Blick wenig gemeinsam. Schaut man genauer hin, lassen sich aber viele…
Hagel verursacht jährlich Gebäudeschäden in Millionenhöhe. Mehr als ein Drittel der Schäden durch Naturereignisse ist darauf zurückzuführen. Präventive Schutzmassnahmen sind besonders wichtig.
eVALO Den Sanierungsrechner gibt es jetzt auch für Fachpartner - um die Kundschaft individuell beraten zu können.
Steht ein Umbau an, ist es wichtig, auf verlässliche Pläne zurückgreifen zu können. Sind keine mehr vorhanden, müssen diese neu erstellt werden. Hierzu gibt es verschiedene Optionen – je nach Bedarf.
Energetische Sanierungen des Gebäudeparks leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der Schweizer Klimaziele. Obwohl sich solche Sanierungen auch finanziell lohnen würden, werden sie oft nicht…
Eine fundierte Planung des Gebäudeunterhalts setzt zwei Punkte voraus: regelmässiges Kontrollieren der Bauteile durch die Eigentümerinnen und Eigentümer sowie unterstützendes Fachwissen von Bauprofis.